Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontrolle der Welpen
Bei der ersten Nestkontrolle
sollten mehrere Dinge kontrolliert werden. Man sollte tote Babys auf
jeden Fall
entfernen und sich nicht darauf verlassen dass die Mutter dies
übernimmt. Wenn
man die Babys herausnimmt sollte man
sich jedes einzelne ansehen und gucken ob alle Kleinen in Ordnung sind
und
keine Behinderungen haben. Allerdings muss man hierbei sagen, dass man
in den
wenigsten Fällen etwas machen kann, wenn die Kleinen
Behinderungen haben. In
einem so jungen Alter kann man sie meist nicht behandeln, so dass es
leider oft
reine Glücksache ist ob sie überleben oder nicht.
|
Hier
kann man die Welpen im Nest liegen sehen. Deutlich zu sehen ist die
gesunde rosane Hautfarbe. Allerding liegt der Welpe rechts oben ein
Stückchen abseits und weißt eine ungesunde Hautfarbe
auf. Er ist auch deutlich unterentwickelt. Leider ist das Kleine einige
Stunden später gestorben |
Man muss vor allem
kontrollieren,
ob alle Kleinen genug Milch abbekommen. Daher sollte
überprüft werden, ob alle
Babys einen Milchbauch haben. Sollte
dies nicht der Fall sein, sollte man einige Zeit abwarten, ob die
Mutter die Kleinen noch
säugt. Falls dies nicht der Fall ist, sollte man
sich nach einer Amme umsehen, da die Babys nicht überleben
können, wenn die Mutter nicht genug Milch gibt. In einigen
Fällen gelingt auch die Handaufzucht, allerdings ist sie sehr
zeitaufwendig und die Überlebenschancen
sind recht gering.
|
Auf
diesem Foto ( © Unicolor-Rattery ) kann man deutlich sehen,
wie gesunde Babys mit Milchbauch aussehen. Bei dem zu oberst liegenden
Welpen kann man sehen, wie die weiße Milch durch die Haut
schimmert. Dies ist ein deutliches Zeichen dass der Welpe gut
genährt ist und genug Milch abbekommt. |
Man kann auch schon sehen
welche Augenfarbe die Babys bekommen werden.
|
Hier
kann man einen Albino-Welpen und einen Black Varigated sehen. Recht und
Links vom Kopf befinden sich die beiden Augenknubbel. Die Augen sind
noch geschlossen und von einer dünnen Hautschicht bedeckt.
Beim Albino ( allgemein rotäugigen Welpen) kann man sehen,
dass die Haut über den Augen rosa ist. Bei
dunkeläugigen Welpen kann man deutlich sehen, dass die Augen
schwarz durch die Haut schimmern. |
Man kann schon in einem recht frühen Stadium erkennen, welche
Zeichnung und welche Farbe die Ratte haben wird. Bei der Farbbestimmung
ist meist etwas Übung notwendig, aber Zeichnungen erkennen
auch Laien.
|
Hier kann man deulich erkennen, dass der Welpe links
heller gefärbt ist als der Welpe recht. Links ist
ein Agouti-Welpe, recht ein Black. Deutlich erkennbar sind die
gefärbten Teile. Dort befindet sich die Zeichnung, die sich im
Laufe des Lebens nicht mehr verändern wird. |
|
|
|
|
|
|
|
Es waren schon 47323 Besucher (126328 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|